OBERFLÄCHEN BESCHÄDIGUNGEN
MECHANISCHE OBERFLÄCHEN - BESCHÄDIGUNGEN
Die verschiedenen Intensitäten und Störungsgrade von Kratzern
auf Glasoberflächen lassen sich wie folgt beschreiben:

ENGELSHAAR
Engelshaar - Kratzer sind extrem feine Oberflächenkratzer, die unter normalen Tageslichtverhältnissen weder sichtbar noch fühlbar sind.

HAARKRATZER
Haarkratzer sind feine, in der Regel nur gegen einen dunklen Hintergrund oder bei genauer Betrachtung und Kennzeichnung erkennbare Glaskratzer.
Glaskratzer die sichtbar jedoch nicht fühlbar sind.

SCHWACHE GLASKRATZER
Schwache Glaskratzer sind bei diffusem Tageslicht und gegen einen dunklen Hintergrund meist gut sichtbare Kratzer.
Mit dem Fingernagel spürbare Glaskratzer.

STARKE GLASKRATZER
Starke Glaskratzer sind stark erkennbare Beschädigungen.
Sie sind aus jedem Betrachtungswinkel und gegen jeden Hintergrund sichtbar.
Mit dem Fingernagel deutlich spürbare Glaskratzer.

SCHÜRFE
Schürfungen, sind flächige Beschädigungen, die in der Regel aus einer Kratzerschar
schwacher bis starker Glaskratzer bestehen.
Merkmal: Kräftige Markierungen, die weißlich erscheint.
CHEMISCHE OBERFLÄCHEN - BESCHÄDIGUNGEN
Verätzungen, Veränderungen oder Trübungen der Glasoberfläche können durch folgende Materialien entstehen:
Stark alkalische Fassadenreiniger
Flusssäure
Flusssäurehaltige Reinigungsmittel
Zementmörtel und Beton
Mineralfarben
Mineralputze
Säurehaltige Umwelteinflüsse u.a.m.
![]() Verätzungen | ![]() Verkalkungen durch Betonauswaschung, Glassanierung, Kratzer, Glaskratzer, Glas, Fenster, Glasinstandsetzung, Kratzer entfernen, Frankfurt Kratzer, Instandsetzung, Glasscheibe reparieren, Kratzer entfernen, Vitrum, Rhein Main, Polieren, Schleifen, Nano, Vitrum Group | ![]() Flusssäurehaltige Reinigungsmittel, Glassanierung, Kratzer, Glaskratzer, Glas, Fenster, Glasinstandsetzung, Kratzer entfernen, Frankfurt Kratzer, Instandsetzung, Glasscheibe reparieren, Kratzer entfernen, Vitrum, Rhein Main, Polieren, Schleifen, Nano, Vitrum Group |
---|---|---|
![]() Verkalkungen durch Betonauswaschung, Glassanierung, Kratzer, Glaskratzer, Glas, Fenster, Glasinstandsetzung, Kratzer entfernen, Frankfurt Kratzer, Instandsetzung, Glasscheibe reparieren, Kratzer entfernen, Vitrum, Rhein Main, Polieren, Schleifen, Nano, Vitrum Group | ![]() Flußsäure, Glassanierung, Kratzer, Glaskratzer, Glas, Fenster, Glasinstandsetzung, Kratzer entfernen, Frankfurt Kratzer, Instandsetzung, Glasscheibe reparieren, Kratzer entfernen, Vitrum, Rhein Main, Polieren, Schleifen, Nano, Vitrum Group |
Gegenüber den meisten Chemikalien weist Glas eine hohe Beständigkeit auf.
Bei alkalischem Angriff ist Glas allerdings sehr empfindlich, es entstehen Verätzungen der Oberfläche.
Dies kann beispielsweise bei Wasser passieren, das über frische Betonoberflächen läuft, alkalisch wird, und dann auf die Glasoberfläche trifft.
Bei pH-Werten > 9 bis 10 sind diese Verätzungen schnell sichtbar.
Ebenso können aggressive Reinigungsmittel mit alkalischen Bestandteilen Verätzungen hervorrufen.
Aber auch der Ionengehalt im Wasser kann zu Oberflächenschäden führen – jedoch mit deutlich geringeren Reaktionsgeschwindigkeiten. Dieser Prozess wird auch als Auslaugung bezeichnet. Verantwortlich dafür sind ionisierte Wassermoleküle (H₃O+ und HO-), die das Glasnetzwerk im oberflächennahen Bereich angreifen.
Die Folge ist ein weißer, haptisch und optisch „stumpfer“ Belag auf der Glasoberfläche, der sowohl sicht- als auch fühlbar ist. Darüber hinaus treten bei manchen Scheiben, z.B. bestimmten Farbgläsern in Kirchenfenstern, Verwitterungsvorgänge der Glasoberfläche auf, die die Transparenz der Scheiben erheblich reduzieren.